Covid-19-Krise verändert den Immobilienmarkt und schafft neue Herausforderungen. Wie diese als Chance sehen? Die eigene inländische Ferienimmobilie entwickelt in Corona-Zeiten zum Trend für einen sicheren Tapetenwechsel. Im Gespräch mit Immobilienexperten der ZuHause-Gruppe und Duhnen Domizil....
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, was ist das Ziel? Die geschichtliche Entwicklung des Bauamtes von der Idee für Ordnung, Sicherheit und Frieden bis zum heutigen Bauamt. Auswirkungen Digitalisierung und Urbanisierung auf Stadt- und Standortentwicklungen - im Gespräch mit Thomas Friese....
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz - Themen die den Bausektor weltweit betreffen. Welche Handlungsempfehlungen bringen die Gesellschaft in die richtige Richtung für den Ressourcen- und Umweltschutz? Im Gespräch mit Immobilienexperte Thomas Friese zu kreativen Kritikpunkten in der Immobilienwirtschaft....
Wohneigentum als wichtiger Baustein für die Altersvorsorge. Wie die eigenen vier Wände helfen, um unbeschwert die Zeit nach der Erwerbstätigkeit aktiv zu gestalten? Die Idee des Rentensystems und die Herausforderungen heute: demographischer Wandel und Lebenserwartung der Bundesbürger. Sicherheit und Vorsorge zusätzlich...
Stromproduktion mit dezentralem Netzwerkausbau, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein. Energieinsellösungen als globale Chance für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz, soziale Entwicklung und weniger Konflikte. The Grounds Real Estate Development AG entwickelt zukunftsweisende Projekte für die Immobilienwirtschaft....
Der kritische Blick für die Nutzung von erneuerbarer Energie. Wo und wie ergibt Solarenergie Sinn und rechnet sich? Die Probleme Herstellung und Aufwand zum Ertrag von Solaranlagen und welche Voraussetzungen werden benötigt um langfristige Gewinne zu erzielen? Die Möglichkeiten der Speicherung...
In Deutschland wird Wohnen in einem Mietsgebäude immer teurer. Besonders die beliebten kleineren Wohneinheiten mit einem oder zwei Zimmern werden knapp auf dem Markt, die Liste der Anwärter ist jedoch lang. Darunter sind Geringverdiener, junge Familien, Studenten und Arbeitslose - Menschen,...
In der zweitgrößten Stadt von Baden-Württemberg, Karlsruhe, wohnen mehr als 300.000 Menschen. Jedes Jahr kommen einige Tausend neu hinzugezogener Einwohner dazu. Dieser Anstieg kommt auch daher, dass in den vergangenen Jahren große Firmen, wie zum Beispiel die Drogeriemarktkette DM, in die...
Karlsruhe, mit über 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, bietet zahlreichen Kindergärten und Schulen eine Heimat.
Kindergärten in Karlsruhe
Aktuell finden sich fast 200 Kindertageseinrichtungen für Vorschulkinder in Karlsruhe. Insgesamt 43 verschiedene Träger bieten dort weit über 10.000 Kindern einen Platz. Die...
Die Marktentwicklungen sind unsicher und die Zinsen niedrig – es ist die perfekte Zeit, um in Immobilien zu investieren. Timo Jurth von der SAB GmbH erklärt, warum Häuser und Wohnungen als Kapitalanlage dienen und was das Betongold zu einer guten Investition...